Aktuelles
Ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr neigt sich dem Ende
Das Ende eines Jahres lässt uns auch immer wieder zurückblicken. So blicken wir in unserer Kindertagesstätte St. Stephan auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück.
Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen in unserer Einrichtung die alltagsintegrierte Sprachförderung und Bewegung. Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern die Möglichkeit zu geben sich vielfältig zu bewegen, und sie beim Erlernen der Sprache zu unterstützen.
Wir bieten den Kindern verschiedene Möglichkeiten, Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln und daran teilzuhaben. So konnten wir auch in diesem Jahr wieder einige täglich wechselnde Aktivitäten wie Religionspädagogik, Musik, Tanz, Kunst, Entspannung und Sport anbieten.
Das in diesem Jahr lautende Motto NATUR ERLEBEN, bearbeiteten die Erzieherinnen mit den Kindern zusammen auf vielfältige Weise. Neben unterschiedlichen Ausflügen wurde zum Thema gebastelt, gesungen, gemalt, getanzt, vorgelesen und auch darüber gesprochen. Auch auf unserem Herbstfest stand dieses Thema im Mittelpunkt. Hier durften die Kinder die Natur durch verschiedene Angebote erfahren.
In der Vorschulgruppe haben die Kinder einen kleinen Garten angelegt und Insektenhotels gebaut. Sie durften in der Kita übernachten, waren drei Tage auf Abschlussfahrt und haben an einem Zirkusprojekt teilgenommen. Wir feierten mit den Abgängern und deren Eltern ein separates Abschiedsfest. Hier ging es mit den Kindern morgens nach Wiesbaden in die Fasanerie und am Nachmittag endete das Fest in der Kita unter Teilnahme der Eltern mit der Zirkusvorführung, der Portfolioübergabe samt Abschiedsgeschenk und dem feierlichen „Rauswurf“.
Unsere Mitarbeiterinnen konnten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot wahrnehmen. Es fanden zwei Teamfortbildungen und ein sehr schöner Betriebsausflug statt, an dem wir gemeinsam Bogenschießen waren.
Auch die Eltern hatten und haben wieder vielfältige Möglichkeiten, sich am Kindergartenalltag zu beteiligen, sei es durch die Arbeit im Elternbeirat, beim Gartentag, bei Festen (Osterfeuer, Abschiedsfest, Herbstfest) zum Vorlesen, an Bastelnachmittagen oder jetzt zu Weihnachten beim Plätzchenbacken. Des Weiteren haben unsere Eltern die Möglichkeit, externe Hilfsangebote zur Unterstützung und Beratung in Anspruch zu nehmen.
Als Ausbildungsbetrieb freuen wir uns über eine Vielzahl von Praktikantinnen, die von fünf langjährig ausgebildeten Praxisanleiterinnen in unserer Einrichtung begleitet werden. In diesem Jahr bilden wir zudem eine Studentin, Fachabiturientin und zwei Erzieherinnen aus.
Mit dem großen Engagement unseres gesamten Teams und der Unterstützung der Eltern konnten wir auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Angebot ermöglichen und für einen erfolgreichen Kitaalltag sorgen.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Nach dem gemeinsamen Martinsumzug mit der Ortsgemeinde freuen wir uns nun darauf, das Jahr mit der Weihnachtszeit und dem gemeinsamen Plätzchenbacken zu beenden.
Das Team der Kindertagesstätte St. Stephan wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2025!
Über uns
Unsere Kindertagesstätte liegt am Rand des Frankfurter Stadtteils Zeilsheim. Die Kindertagesstätte verfügt über mehrere Funktionsräume und ein großes Außengelände.
Die uns anvertrauten Kinder stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Deshalb sind für uns, dass Erkennen und Aufgreifen kindlicher Bedürfnisse und das genaue Hinhören und Beobachten der Kinder wichtige Grundsätze. Die unterschiedlichen, individuellen Lebenswelten von Kindern und Eltern zu erkennen und die größtmögliche Einbeziehung der Kinder in Entscheidungsprozesse ist für uns von großer Bedeutung.
Wir sehen Kinder als aktiv handelnde kompetente Partner mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen, die Erfahrungen machen müssen, von denen auch wir etwas lernen können.
Schwerpunkte unserer Erziehung sind neben Autonomie, Kompetenz und Solidarität die Sprachentwicklung und die Erhaltung der Bewegungsfreude unserer Kinder. Dies setzen wir mit einem offenen Konzept in unseren Funktionsräumen um.
Überblick
Platzangebot:
126 Plätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt im offenen Konzept
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Betreuungszeiten:
Teilzeit: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ganztags: 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Verpflegung:
Unsere Kinder erhalten ein ausgewogenes zuckerfreies Frühstück.
Mittagessen wird teilweise, z.B. Nachtische und Salate, selbst zubereitet, alles andere wird von einem Caterer, mit einem großen Anteil an Bioprodukten, zugeliefert.
Am Nachmittag gibt es für die Ganztagskinder einen Nachmittagssnack mit viel Obst und Rohkost.
Unser Team
Wir arbeiten sehr individuell, unseren Fähigkeiten entsprechend. Deshalb bringen alle Mitarbeitenden ihre Stärken mit Freude zum Wohle aller ein.
Wir unterstützen uns gegenseitig und vertrauen einander. Für das Gelingen des Alltags unserer Kindertagesstätte sind alle pädagogischen Fachkräfte gleichermaßen verantwortlich. Dies gelingt durch eine hohe Flexibilität aller. Die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich und von respektvollem, tolerantem Umgang geprägt. Eigenverantwortung und Selbständigkeit sind uns in der täglichen Arbeit wichtige Bestandteile. In den geplanten Zeiten für Austausch und Diskussion achten wir auf eine offene konstruktive Kommunikation. Aus Fehlern lernen wir.
Kontakt
Leitung: Jens Davis
stellvertr. Leitung: Sabine Schäfer-Hochheimer
Anschrift:
Katholische Kindertagesstätte St. Stephan
Bechtenwaldstraße 94, 65931 Frankfurt-Zeilsheim
Telefon: 069 – 36 72 17
Email: mail@kita-ststephan.de